Aktivitäten

ENoS Netzwerktreffen 2025, Wien, Österreich

Neue Mitglieder im ENoS-Netzwerk!

Beim Netzwerk-Treffens am 13.5.2025 in Wien waren folgende Mitglieder anwesend: Der Verband Alleinerziehender Mütter und Väter in Deutschland, der Schweizerische Verband alleinerziehender Mütter & Väter, die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende, und die Österreichische Plattform für Alleinerziehende. 

In diesem Rahmen wurden die Ansuchen auf ENoS-Mitgliedschaft folgender Organisationen eingebracht: Singlesupermoms aus den Niederlanden, Pienperheyhydistys aus Finnland und von CO.FA.MOM aus Belgien. Diese stellten ihre Organisationen persönlich vor und berichteten über ihre Aktivitäten. Diese beeindruckten das Plenum sehr und alle drei Anträge wurden jeweils einstimmig angenommen. 

Herzlich willkommen im ENoS-Netzwerk! 

13. Mai 2025: Europäisches Netzwerk-Treffen für Alleinerziehende in Wien

Familienleistungen in der Warteschleife – oder Europäische Freizügigkeit versus nationale Hürden

Darüber referierte Frau Dr.in Patricia Heindl-Kovac über die Arbeit der Volksanwaltschaft Österreich: Die Volksanwaltschaft ist eine Kontrolleinrichtung zum Schutz und der Förderung der Menschenrechte. Sie steht für die Durchsetzung der Rechte von Bürgern und Bürgerinnen zur Verfügung. Sie kann jeden Fall rechtlich zustehender aber doch nicht geleisteter Unterstützung von Behörden prüfen. Die Referentin berichtete, dass viele Beschwerden Betroffener bei der Volksanwaltschaft einlangen, bei denen es um Kinderbetreuungsgeld in grenzüberschreitenden Fällen geht, die bei Ausbleiben bis zu existenzbedrohenden Situationen für Alleinerziehende führen können. Sie wies darauf hin, dass die Volksanwaltschaft gerne allen zu Unrecht Betroffenen mit Hilfestellung gegenüber Behörden zur Verfügung steht, Voraussetzung sind sehr genaue Hintergrundangaben der Betroffenen.

 

ENoS -Netzwerk Treffen 

Anwesend waren Vertreterinnen vom Verband Alleinerziehender Mütter und Väter in Deutschland, dem Schweizerischen Verband alleinerziehender Mütter & Väter, von der Südtiroler Plattform für Alleinerziehende, und der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende. Als Gäste durften wir den Vertreter der Organisationen Singlesupermoms aus den Niederlanden online begrüßen, anwesend waren Vertreterinnen der Pienperheyhydistys aus Finnland und von COFAMOM aus Belgien. 

Der Bericht der Präsidentin bezog sich auf drei europäische Online-Konferenzen im Lauf des Jahres 2024, die sich größtenteils mit dem Thema Kinderbetreuung auseinandergesetzt hatten. Dazu war ENoS am 29. November 2024 Mitveranstalterin des ÖPA-Kongresses „Ergänzende Kinderbetreuung – Warum sich Vielfalt auszahlt“ im Haus der EU Wien. 

 

Aufnahme neuer Mitglieder: 

Mit großer Freude hatte das Netzwerk fristgerecht die Anträge auf die ENoS-Mitgliedschaft von den Niederlanden, Ungarn, Finnland und Belgien erhalten. Die VertreterInnen der Niederlande, Finnlands und Belgien stellten ihre Organisationen vor und berichteten über ihre Tätigkeiten. Die Berichte beeindruckten das Plenum und alle Beitrittsanträge der drei Länder wurden einstimmig angenommen. Wir freuen uns über diese Erweiterung und auf die zukünftige Zusammenarbeit auf Europa Ebene!

 

PS: Da Ungarn nicht persönlich vertreten war, wurde dieser Antrag auf das nächste Netzwerktreffen verschoben.